JOD

Das unterschätzte Mineral. Leider oft vernachlässigt, führt weitverbreiteter Mangel zu über 100.000 Schilddrüsen- OPs pro Jahr. Alleine in Deutschland. Warum ist Jod so wichtig? Wer ist mangelgefährdet? Erfahre es in unserem neuesten Artikel.

Jod

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • trägt zu normaler Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsen-hormonen und zu normaler Schilddrüsenfunktion bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei

Unnötig wie ein Kropf!

Bis ins 20ste Jahrhundert hinein war ein Kropf – eine krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse – ein weit verbreitetes und vor allem sichtbares Leiden. Nicht nur litten Betroffene an der unansehnlichen Wucherung im Halsbereich. Mit dem Leiden gingen oft weitere Beschwerden wie Schwachsinnigkeit („Cretins“ wurden durch Jodmangel geistig Unterentwickelte genannt) und Verkrüppelung einher.

Noch heute werden in Deutschland jedes Jahr ca. 100.000 Schilddrüsen- OPs wegen Fehlbildung und Wucherung durchgeführt. Dreimal mehr als in den USA! In den Niederlanden mit ihren 17 Millionen Einwohnern sind es gerade einmal 2.500 OPs.

Tatsächlich waren und sind all diese Probleme jedoch wirklich unnötig wie ein Kropf!

Die Lösung ist so einfach: Nimm JOD!

Jodiertes Salz?

In vielen Ländern ist es Pflicht, Speisesalz mit Jod anzureichern. Deutschland bildet noch immer eine unrühmliche Ausnahme. Die Jodierung ist bei uns nach wie vor nur freiwillig. Betrachtet man die Vorteile und vor allem die Einfachheit der Maßnahme, ist dies ein himmelschreiender Skandal!

Und der Kropf ist ja nur die schlimmste Ausprägung des Mangels.

Egal ob Du Dich rastlos, überreizt, energielos oder psychisch am Anschlag fühlst: Oft hat eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse ihre Finger im Spiel. Mit ihren Hormonen reguliert sie das Energieniveau praktisch jeder Zelle unseres Körpers. Und was ist der Hauptbestandteil dieser Hormone? Korrekt: Jod!

Eine Untersuchung im Bundestag im Jahr 2002 ergab, dass 20% der Bundestagsabgeordneten eine vergrößerte Schilddrüse hatten, bei 29% wurden Knoten in der Schilddrüse gefunden.

Ein Gesetz zur verpflichtenden Jodierung von Speisesalz wäre für unsere Politik nicht nur eigennützig. Es würde verhindern, dass ca. 30% aller Deutschen Schilddrüsenprobleme bis hin zum Kropf entwickeln, würde 100.000 Operationen jährlich verhindern und die Ausgaben für Medikamente mit Schilddrüsenhormonen extrem senken. Alles in allem würde es zur Einsparung in Milliardenhöhe pro Jahr führen.

Offizielles Monitoring

Selbst das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt sich mit dem Thema Jod und führt ein Jodmonitoring durch. Die Ergebnisse sind erschreckend und zeigen eindrücklich, dass in breiten Bevölkerungsschichten ein Jodmangel vorliegt.

Die Jodversorgung der Bevölkerung in Deutschland ist immer noch nicht optimal, sondern sogar wieder rückläufig. Die letzten Erhebungen zeigen, dass die Jodversorgung von Erwachsenen (DEGS1 2008-2011) ‒ gemäß den Kriterien der WHO ‒ im unteren optimalen Bereich liegt. 30 Prozent der DEGS1-Population weisen eine Jodzufuhr unterhalb des geschätzten mittleren Bedarfs auf. Aus der KiGGS-Welle 2 geht hervor, dass bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland auf Bevölkerungsebene ein milder Jodmangel herrscht: Knapp 44 Prozent von ihnen erreichen ihren mittleren geschätzten Jodbedarf nicht. Um ein weiteres Absinken der Jodversorgung – vor allem vor dem Hintergrund der zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen empfohlenen Reduzierung der Salzaufnahme – zu verhindern, sollte als Grundsatz für Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für Lebensmittelindustrie und -handwerk sowie Gastronomie gelten: “Wenn Salz, dann Jodsalz!

Dumm ohne Jod

Jod beeinflusst bereits die Intelligenz von Kindern in der Schwangerschaft! Erhalten Kinder bereits in der Schwangerschaft zu wenig Jod, haben sie einen durchschnittlich um 10% geringeren IQ.

Dies sind die erschreckenden Ergebnisse einer Metastudie aus 2002.(1)

In Europa leiden nahezu 1 Million Menschen an mangelhafter Gehirnentwicklung aufgrund von Jodmangel. Weltweit sind es an die 20 Millionen Menschen. Jodmangel ist die häufigste Ursache von geistiger Unterentwicklung. (2)

Darum ist es so wichtig, stets auf eine ausreichende Jodversorgung zu achten. Gerade in der Schwangerschaft muss besonders darauf geachtet werden.

Bist Du schwanger? Dann sprich Deinen Frauenarzt unbedingt auf Jodtabletten, oder Jodtropfen an!

Vor und während der Schwangerschaft haben 25% der Frauen einen Kropf. Nach der Schwangerschaft sind es beinahe 60%! Brauchst Du weitere Argumente für Jod?

Jod in Nahrung? Jetzt wirds schwer!

Leider ist Jod nur in Seefisch oder Schalentieren aus dem Meer in nennenswerter Menge enthalten. Mit ein Grund, warum Menschen im Mittelmeerraum und insbesondere in Japan praktisch nie an Jodmangel leiden.

Gerade Vegetarier und Veganer sind besonders häufig von Jodmangel betroffen, da Obst und Gemüse kaum Jod enthalten. Die Böden in Mitteleuropa sind sehr jodarm. Wie sollte es in die Pflanze gelangen. Ein weiteres Argument für die verpflichtende Jodierung von Speisesalz.

Um 200µg Jod (100% der empfohlenen täglichen Menge) zu erhalten, müsstest Du…

…48g Seelachs oder 104g Scholle

…400g Thunfisch essen

…10kg Rindersteak essen

…20kg Kartoffeln essen

…20kg Brokkoli oder 10kg Äpfel essen

…3 L Joghurt essen oder 7,5L Milch trinken

Einige Algen enthalten sehr große Mengen an Jod.

Kombu: – 4.9 mg/g Jod; Wakame: – 185 µg/g Jod; Nori: – 45 µg/g Jod; Meeresspaghetti: – 2.0 mg/g Jod

Von daher gilt: Vorsicht beim Verzehr von Algen und Algenpräparaten.

Quellen:
1. Qian M et al. Meta-analysis on the relationship between children’s intelligence and factors as iodine deficiency, supplement iodine and excess iodine. Zhonghua Liu Xing Bing Tue Za Zahi 2002; 23:246-9

2. Delange F. Iodine deficiancy disorders in Europe. Public Health Nutrition 2001; 77:217-20

 

 
Jod Kapseln – Natürlich aus Kelp Extrakt
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.