Abnehmen, Diät, FDH, Fatburner und Co. Zeitschriften und das Internet sind voll von immer neuen Artikeln und Produkten rund um das Thema Körpergewicht. Doch helfen die angebotenen Präparate wirklich? Wie viel nimmt man mit der neuesten Diät wirklich ab?
Ein natürlicher Appetitzügler mit bestätigter Wirkung ist Glucomannan, ein Wirkstoff aus der Konjak- Wurzel.

Was ist Glucomannan?
Es wird aus der Knolle der asiatischen Konjak Pflanze (auch Teufelszunge genannt) gewonnen. Die etwa zuckerrübengroßen Knollen werden nach der Ernte zerkleinert, getrocknet und anschließend gemahlen. Das Resultat ist ein helles Mehl, welches traditionell zur Herstellung von Nahrungsmitteln wie Glasnudeln und Nachspeisen verwendet wird. In Asien wird Konjakmehl bereits seit über 3000 Jahren genutzt. In Europa und den USA ist Glucomannan seit den 1980er Jahren bekannt und wird als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Seit einigen Jahren wird es aufgrund seiner speziellen Eigenschaften auch für Diätprodukte verwendet.
Studien belegen eine vielfältig positive Wirkung auf den menschlichen Körper.
Die enthaltenen Ballaststoffe haben einen positiven Einfluss auf Blutfettwerte und senken LDL- Cholesterin, sowie schädliche Triglyceride im Blut. Darüber hinaus regt Glucomannan den Stoffwechsel an.
Die interessanteste Wirkung ist jedoch tatsächlich der Einfluss auf den Appetit, sowie die Verringerung von Hungergefühl und Heißhungerattacken.
Warum zügelt Glucomannan den Appetit?
Glucomannan besteht überwiegend aus unverdaulichen Kohlehydraten, ein Großteil davon sind lösliche Ballaststoffe. Die Inhaltsstoffe können extrem viel Wasser binden. Tatsächlich ist Glucomannan die natürliche Substanz mit der höchsten Quellfähigkeit.
Wer vor einer Mahlzeit Glucomannan mit möglichst viel Flüssigkeit einnimmt, fühlt sich satt und isst dadurch weniger. Das Glucomannan ist im Magen auf das 10-fache Volumen (bis 50-faches Gewicht) aufgequollen, hat ihn gefüllt und daher den Appetit gezügelt.

Studien zeigen Gewichtsverluste von durchschnittlich 350g pro Woche bei Beibehaltung von Essgewohnheiten. Dies sind immerhin 1,4 KG pro Monat – Ganz ohne weitergehende Diäten!
Selbst die EFSA, Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, bestätigt, dass Glucomannan bei übergewichtigen Personen zu einer Verminderung des Körpergewichts beitragen kann.
Glucomannan trägt im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung zu Gewichtsverlust bei, wenn mind. 3 g täglich in 3 Portionen von jeweils mind. 1g mit jeweils 1-2 Glas Wasser jeweils vor einer Mahlzeit durch eine übergewichtige Person eingenommen werden.
EFSA – Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
Glucomannan bindet jedoch nicht nur Wasser: Wird Glucomannan zu einer Mahlzeit eingenommen, so bindet es zusätzlich viele der in der Nahrung enthaltenen Fette. Ähnlich einem Schwamm, nimmt es die Fette auf. Es bindet sie an sich und verhindert die Verdauung dieser Fette über die Darmschleimhaut. Die gebundenen Fette werden später einfach über den Stuhl ausgeschieden.
Abnehmen mit Glucomannan
Wie und wann sollte Glucomannan eingenommen werden?
Um einen gewichtsreduzierenden Effekt zu erzielen, müssen pro Tag mindestens 3g Glucomannan eingenommen werden. Idealerweise wird die Gesamtdosis dabei auf 3 Portionen verteilt, die entweder ca. 30 Minuten vor einer Mahlzeit, oder direkt dazu eingenommen werden sollten. Wichtig: Bei Einnahme von Glucomannan muss immer ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden. Wir raten stets jede Portion mit 1-2 Gläsern Wasser einzunehmen.
Kapseln als ideale Einnahmeform!
Für eine regelmäßige Diät, empfiehlt sich die Nutzung von Kapseln. Das Glucomannan ist dabei in Portionen zu 1g in Kapseln abgefüllt. Wiegen und Portionieren entfällt, was die Einnahme doch sehr erleichtert.
Idealerweise sollten die genutzten Kapseln nicht nur Konjakmehl, sondern reines Glucomannan als Extrakt enthalten. Unsere G-BRN Kapseln enthalten beispielsweise 1g Glucomannan- Extrakt je Kapsel. Zusätzlich beigemischt findet sich Feigenkaktuspulver (Fettbindend), Flohsamenschalen (Ballaststoffe mit ebenfalls stark quellenden Eigenschaften) und hochwertiger Grüntee- Extrakt (optimiert die Fettaufnahme im Darm). Die Sättigungskapseln enthalten nur die genannten Wirkstoffe in veganen Cellulosekapseln und versorgen den Körper mit der idealen Dosis zur natürlichen Diätunterstützung. Wir verzichten vollständig auf Trennmittel, Fließhilfen, Presshilfen, oder sonstige Zusatzstoffe.
Ist Glucomannan also das Wundermittel für die Diät?
Einfache Antwort: NEIN!
Auch wenn es oft versprochen wird: Die Wunderpille für den garantierten Fett- und Gewichtsverlust gibt es nicht.
Glucomannan, also auch unser G-BRN, ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kann eine Diät auf natürliche Weise unterstützen. Um erfolgreich schlank zu werden, sollten einge Rahmenbedingungen beachtet werden:

1. Gesundes Essen
Fastfood, Fertigpizza, Burger mit Pommes: Diese “Leckereien” sollten der Vergangenheit angehören.
Viel frisches (!) Gemüse, Obst und wenn dann mageres, proteinreiches Fleisch sollten den Speiseplan bestimmen. Um abzunehmen müssen in jedem Fall weniger Kalorien aufgenommen werden, als der Körper verbraucht – Kaloriendefizit!
Der wichtigste Erfolgsfaktor ist und bleibt die Ernährung!

2. Ausreichend trinken
Viel frisches Wasser hilft! Wir empfehlen, während einer Diät mind. 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Wasser füllt den Magen und unterstützt dem Körper zu entschlacken. Es kurbelt den Stoffwechsel an und verhilft zu mehr Energie im Alltag.
Von daher: Ran an die Flasche!

3. Bewegung hilft
Sport verbraucht Kalorien. Jede Art von Bewegung hilft dabei abzunehmen. Und sei es nur der Spaziergang am Abend.
Je mehr Kalorien über Bewegung “verbrannt” werden, desto leichter wird das benötigte Kaloriendefizit erreicht.
Achtung: Sport führt zu mehr Muskeln. Da Muskeln mehr wiegen als Fett, kann die Anzeige auf der Waage täuschen. Nicht verwirren lassen und lieber auf das Spiegelbild verlassen!
Wer konnte bereits Erfahrungen mit Glucomannan sammeln?